Vielen Dank für den Besuch auf unserer Website. Wir nehmen den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst und sind daher bestrebt, Dir nicht nur ein umfassendes Online-Angebot zur Verfügung zu stellen, sondern dabei auch Deine Rechte zu wahren. Als gesetzliche Grundlage dienen insbesondere das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und dessen Verordnung.
Wir verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten, die von Dir freiwillig innerhalb unseres Internetangebots eingegeben wurden zur Pflege der Kundenbeziehungen, für unsere Werbung und zur Auftragsabwicklung. Die dafür erforderlichen Daten werden ggf. an Dienstleister weitergeleitet. Wir werden Deine Daten jedoch weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite unseres Angebots und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten von uns und teilweise von Dritten über diesen Vorgang in Form von Protokolldateien gespeichert. Jeder Datensatz besteht aus:
Es finden keine personenbezogenen Auswertungen statt. Zu statistischen Zwecken werden Daten anonym ausgewertet, beispielsweise um festzustellen, wie viele Zugriffe auf das Portal an einem Tag stattfinden. Diese Daten werden streng vertraulich behandelt. Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (z.B. E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die hierbei übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir nur für den einen Zweck, für den sie uns überlassen wurden. Im Rahmen der Bearbeitung Deiner Anfragen und Deiner Nutzung unserer Dienste beauftragen wir unter Umständen Unterauftragnehmer, die nur zur Durchführung dieses Auftrags die erforderlichen Daten übermittelt erhalten und zweckgebunden verwenden. Im Übrigen sind die Dienstleister vertraglich zur Einhaltung dieser Datenschutzerklärung verpflichtet. Newsletter werden den Kunden nur auf deren ausdrücklichen Wunsch zugesandt. Newsletter-Abonnements können jederzeit gekündigt werden. Hinweise dazu findest Du auf unserer Webseite unter der Rubrik Newsletter oder in den entsprechenden Newsletter-Mitteilungen.
Du hast das Recht Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich hast Du nach Massgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser personenbezogenen Daten. Wende Dich bitte in diesen Fällen an unseren Datenschutzbeauftragten:
Lidl Schweiz
Datenschutzbeauftragter
Dunantstrasse 15
8570 Weinfelden
datenschutz@lidl.ch
Bei Geltendmachung Deiner Betroffenenrechte wird der entsprechende Antrag sowie die Beantwortung Deines Antrags für die Dauer von 3 Jahren dokumentiert bzw. aufbewahrt. Diese Aufbewahrung dient dazu, die Wahrnehmung unserer gesetzlichen Pflichten als Datenverantwortlicher nachzuweisen. Die Frist beginnt mit der abschliessenden Antwort an Dich zu laufen.
Nicht datenschutzrelevante Anliegen können nicht bearbeitet werden.
Wir, die Lidl Schweiz AG und Lidl Schweiz DL AG sind Verantwortliche für die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Einsatz sogenannter Cookies und anderer ähnlicher Technologien zur Verarbeitung von Nutzungsdaten auf allen (Sub-) Domains unter www.lidl.ch
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseiten besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies und den anderen Technologien zur Verarbeitung von Nutzungsdaten dient - ja nach Kategorie des Cookies bzw. der anderen Technologie - folgenden Zwecken:
Eine Informationsübersicht zu den eingesetzten Cookies und anderen Techniken nebst dem jeweiligen Verarbeitungszweck, der Speicherdauer und etwa eingebundenen Drittanbietern finden Sie hier.
Im Rahmen des Einsatzes von Cookies und ähnlichen Techniken zur Verarbeitung von Nutzungsdaten werden abhängig von der Zwecksetzung insbesondere die folgenden Arten personenbezogener Daten verarbeitet:
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Komfort-, Statistik- und Marketing-Cookies und ähnlichen Technologien ist Ihre Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Einsatz von technisch notwendigen Cookies und ähnlichen Technologien ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h., wir verarbeiten Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Dienste im Zuge der Vertragsanbahnung bzw. Vertragsdurchführung.
Sie können Ihre Einwilligung gegenüber allen durch sie Berechtigte (also neben uns auch der Lidl Stiftung & Co. KG) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen/ anpassen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Klicken Sie dazu einfach hier und treffen Sie Ihre Auswahl. Durch das Entfernen der entsprechenden Häkchen widerrufen Sie einfach und unkompliziert Ihre Einwilligung für die jeweiligen Verarbeitungszwecke.
Wir setzen im Rahmen der Datenverarbeitungen mittels Cookies und ähnlichen Techniken zur Verarbeitung von Nutzungsdaten unter Umständen spezialisierte Dienstleister, insbesondere aus dem Bereich Online-Marketing, ein. Diese verarbeiten Ihre Daten in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter, sind jeweils sorgfältig ausgesucht und vertraglich gemäß Artikel 28 DSGVO verpflichtet. Sämtliche in unseren Cookie-Bestimmungen als Anbieter aufgeführten Unternehmen sind, sofern sie nicht am Anfang dieser Ziffer als (gemeinsame) Verantwortliche benannt wurden, als Auftragsverarbeiter für uns tätig.
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der Google LLC und der Facebook Ireland Limited werden die oben genannten Daten zu Statistik- und Marketingzwecken in der Regel auch auf Servern in den USA verarbeitet.
Sofern von Ihrer jeweiligen Einwilligung abgedeckt, werden Ihre Daten wie oben beschrieben auch von der Lidl Stiftung & Co. KG als separat bzw. gemeinsam Verantwortliche erhoben. Sofern Sie in eine Verarbeitung zu Marketingzwecken eingewilligt haben, teilen wir Ihre User-ID und die zugehörigen Nutzungsprofile ggfs. über die Anbieter von Werbenetzwerken mit Dritten.
Die Speicherdauer für Cookies können Sie unseren Cookie-Bestimmungen entnehmen. Soweit in der Spalte „Ablauf“ die Angabe „persistent“ erfolgt, wird der Cookie jeweils dauerhaft bis zum Widerruf der entsprechenden Einwilligung gespeichert.
Die nachfolgenden Cookies werden auf unserer Seite gemäß den Ausführungen in unseren Datenschutzbestimmungen und Ihrer Einwilligung eingesetzt.
Die Cookie-Bestimmungen wurden zuletzt am 23/11/2019 von Cookiebot aktualisiert.
Dies sind Cookies und ähnliche Methoden, ohne die Sie unsere Dienste nicht nutzen können (etwas zur richtigen Anzeige unserer Webseite/ von Ihnen gewünschten Funktionen, zum Speichern Ihrer Anmeldung im Login-Bereich oder um beim Online-Shopping den Warenkorb zu befüllen, etc.).
Name | Anbieter | Zweck | Dauer | Typ |
CookieConsent | Speichert Ihre Einwilligung für das Setzen von Cookies für diese Webseite. | 1 Jahr | HTTP Cookie | |
(…) | (…) | (…) | (…) | (…) |
Auf dieser Website werden Social Plugins des Netzwerks facebook (Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA) verwendet. Diese ermöglichen es Dir insbesondere Inhalte der Website mit Deinem Netzwerk-Kontakten zu teilen. Aufgrund der Einbindung erhalten die Netzwerk-Anbieter die Information, dass von Deiner IP-Adresse die entsprechende Website unseres Internetangebots aufgerufen wurde. Sofern Du bei den Netzwerken angemeldet bist, können die Netzwerk-Anbieter darüber hinaus Deinen Besuch unserer Website Deinem Netzwerk-Konto zuordnen.
Auf dieser Website werden mit einer Software der etracker GmbH Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert, wozu Cookies eingesetzt werden können. Hierzu werden pseudonymisierte Datensätze über Deine Nutzung erfasst. Diese enthalten unter anderem Deine um die letzten acht Zahlen gekürzte IP Adresse. Dieser Datenerhebung und -speicherung durch die etracker GmbH kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»). Google Analytics verwendet sog. «Cookies», Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern. Wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Darüber hinaus kannst Du die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Bitte beachte, dass die Verwendung des Browser-Plugins auf den jeweiligen Browser und auch auf den jeweiligen Rechner beschränkt ist und nach Installation nicht deaktiviert oder gelöscht werden darf, um die Deaktivierung von Google Analytics weiterhin beizubehalten. Die Datenschutzerklärung von Google ist einsehbar unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Du kannst die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Du auf folgenden Link klicken. In diesem Fall wird ein Opt-Out-Cookie auf Deinem Computer gesetzt, das die zukünftige Erfassung Deiner Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Auf dieser Website werden mit der AdSpirit Technologie der Admized AG Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die mit der AdSpirit Technologie erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die Admized AG speichert durch das Setzen von Cookies keine personenbezogenen Daten. Alle Informationen enthalten lediglich technische Informationen wie beispielsweise den benutzten Browser oder das installierte Betriebssystem. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Um die Schaltung nutzungsbasierter Online-Werbung temporär (7 Tage) zu deaktivieren, klicke bitte hier. Um die Schaltung nutzungsbasierter Online-Werbung dauerhaft zu deaktivieren, klicke bitte hier
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Die vorliegenden Hinweise zum Datenschutz gelten nur für unsere Website. Wir bitten Dich die Datenschutzbestimmungen der verlinkten Seiten zu beachten. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung bereitgestellt werden und besonders gekennzeichnet sind, übernehmen wir keine Verantwortung und machen uns deren Inhalt nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde. Für fremde Hinweise ist die Redaktion nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen, das heisst auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis hat, und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Neben den uns von Dir über soziale Netzwerke direkt mitgeteilten Informationen, nutzen wir weiterhin die Möglichkeit des sog. Social Listening, um uns ein Bild von der Wahrnehmung unserer Produkte und Dienstleistungen zu machen und etwaige Verbesserungspotentiale zu identifizieren. Dabei werden Beiträge auf Online-Plattformen (Xing, Facebook u.ä.) entsprechend eines Suchauftrags (z.B. zu einer neuen Produktlinie) ausgewertet. Hierbei werden nur solche Beiträge eingesehen, die von Dir frei einer unbeschränkten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt worden sind.
Der Umfang der erhobenen Daten bestimmt sich hierbei primär nach Art und Inhalt des jeweiligen Beitrags; so kann z.B. ein Posting in Textform oder eine hochgeladene Bilddatei betroffen sein. In Einzelfällen kann auch die jeweils verwendete User-ID relevant werden; wenn Lidl etwa Hilfe bei etwaigen Problemstellungen anbieten möchte. Z.T. erhalten wir von den jeweiligen Plattform-Betreibern auch Informationen über die Reichweite der betreffenden Beiträge.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Social Listening ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, in frei einsehbaren Äusserungen etwaige Defizite unserer Produkte und Leistungen erkennen und angemessen hierauf reagieren zu können.
Empfänger/ Kategorien von Empfängern:
Bei der Durchführung des Social Listening werden die oben genannten Daten in unserem Auftrag auch von Auftragsverarbeitern aus dem Bereich Marketing verarbeitet Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns auditiert und zudem vertraglich gemäß Artikel 28 DSGVO verpflichtet. Die Daten werden durch unsere Auftragsverarbeiter in der Regel auch auf Servern in Kanada verarbeitet.
Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Die relevanten Daten werden von Lidl nicht dauerhaft gespeichert, sondern lediglich gezielt im Hinblick auf potentiell erforderliche Gegenmaßnahmen analysiert.
Sofern wir Daten an Empfänger in einem Drittland (Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes) übermitteln, können Sie dies den Angaben zu den Empfängern/ Kategorien von Empfängern im Rahmen der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung entnehmen. Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutzstandard, der dem Niveau im europäischen Wirtschaftsraum vergleichbar ist. Eine Liste dieser Länder können Sie unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/adequacy/index_en.html abrufen. Soweit in einem Land kein vergleichbarer Datenschutzstandard gegeben ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz durch andere Maßnahmen ausreichend gewährleistet wird. Möglich ist dies z.B. über bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten, Zertifikate, oder anerkannte Verhaltenskodizes. Bitte wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten (Ziffer 19), wenn Sie hierzu nähere Informationen erhalten möchten.
Solltest Du weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Deiner persönlichen Daten haben, dann wende Dich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Lidl Schweiz
Datenschutzbeauftragter
Dunantstrasse 15
8570 Weinfelden
datenschutz@lidl.ch