Kundenzufriedenheitsbefragung NPS
Vielen Dank für Dein Interesse an unserer Umfrage zu Deinen Erfahrungen mit unserem Kundenservice.
Wir nehmen den Schutz Deiner personenbezogenen Daten sehr ernst und sind daher bestrebt, Dein Recht, die Kontrolle über Deine personenbezogenen Daten zu behalten (informationelle Selbstbestimmung), zu gewährleisten. Die vorliegende Datenschutzbestimmung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir wann und zu welchem Zweck erheben, verarbeiten und nutzen.
1. «Verantwortlicher» i. S. d. Art. 4 Abs. 7 DSGVO
Sofern in den einzelnen Abschnitten (die durch Überschriften als solche gekennzeichnet sind) dieser Datenschutzbestimmung nicht anders angegeben, ist der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Abs. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Lidl Schweiz DL AG
Datenschutz
Dunantstrasse 15
8570 Weinfelden
datenschutz@lidl.ch
2. Verwendung des Umfragetools
2.1 Verwendung von Cookies und sonstigen vergleichbaren Technologien zur Verarbeitung von Nutzungsdaten
Zweck der Verarbeitung/Rechtsgrundlagen:
Wir, die Lidl Stiftung & Co. KG, sind der Verantwortliche für die Datenverarbeitung in Verbindung mit der Verwendung von Cookies und sonstigen vergleichbaren Technologien zur Verarbeitung von Nutzungsdaten auf allen (Sub-)Domains unter www.lidl.ch.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Du unsere Website besuchst. Cookies schaden Deinem Endgerät nicht und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Sie speichern bestimmte Informationen, die sich in Verbindung mit dem jeweils genutzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Deiner Identität erhalten.
Technisch notwendige Cookies und andere technisch notwendige Technologien werden eingesetzt, um Nutzungsdaten zu verarbeiten, damit wir unsere Umfrage durchführen können.
Eine Informationsübersicht zu den eingesetzten Cookies und anderen Technologien nebst den jeweiligen Verarbeitungszwecken, den Speicherdauern und etwa eingebundenen Drittanbietern findest Du nachstehend in unserer Cookie-Liste.
Je nach Zweck erstreckt sich die Verwendung von technisch notwendigen Cookies und vergleichbaren notwendigen Technologien zur Verarbeitung von Nutzungsdaten insbesondere auf die folgenden Arten personenbezogener Daten:
- Nutzereingaben, um Eingaben über mehrere Unterseiten hinweg zu speichern (z. B. Deine Cookie-Einstellungen);
- sicherheitsrelevante Ereignisse (Erkennen von betrügerischem Eingabeverhalten).
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, da wir ein (gemeinsames) berechtigtes Interesse daran haben, unsere Plattform zur Erhebung von Daten zur Verfügung zu stellen, um unser Angebot zu verbessern.
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Bei der Verarbeitung von Nutzungsdaten mit Hilfe von Cookies und vergleichbaren Technologien beauftragen wir spezialisierte Dienstleister, insbesondere solche, die sich auf Kundenbefragungen spezialisiert haben, mit der Datenverarbeitung.
Diese verarbeiten Deine Daten in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter. Sie wurden sorgfältig ausgewählt und sind gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet. Sämtliche in unserer Cookie-Liste als Anbieter aufgeführten Unternehmen handeln als Auftragsverarbeiter in unserem Auftrag.
Speicherdauer/Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer:
Die Speicherdauer für Cookies kannst Du unserer Cookie-Liste entnehmen.
3. Umfrage zum Kundenservice
Zweck der Verarbeitung/Rechtsgrundlagen:
Wir nutzen unsere Umfrage zum Kundenservice, um Informationen über Deine subjektiven Erfahrungen mit unserem Kundenservice zu sammeln; so können wir unseren Service für Dich kontinuierlich verbessern.
Wir bitten Dich, bei der Befragung keine personenbezogenen Daten zu übermitteln. Die Umfrage wird vor dem Hintergrund Deiner zuvor an den Kundenservice gerichteten Anfragen erstellt. Aus diesem Grund können wir zu Berichtszwecken Deine Umfrageergebnisse mit Deinem übermittelten Anliegen in Verbindung bringen.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, d. h. unser gemeinsames berechtigtes Interesse an der Verbesserung Deiner Erfahrungen mit unserem Kundenservice.
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Wir beauftragen spezialisierte Dienstleister, insbesondere solche, die sich auf Kundenbefragungen spezialisiert haben, mit der Datenverarbeitung. Diese verarbeiten Deine Daten in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter. Sie wurden sorgfältig ausgewählt und sind gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet.
Speicherdauer/Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer:
Wir löschen oder anonymisieren Deine personenbezogenen Daten entsprechend der damit verbundenen Anfrage an den Kundenservice. Die nach dem Einsendeschluss geltenden Löschungsfristen sind nachstehend aufgeführt:
- Kritische Anfragen werden nach 90 Tagen anonymisiert. Kritische Anfragen sind Anfragen, die sich auf kritische, defekte Produkte beziehen( z. B. einen brennenden Toaster), die Auswirkungen auf die Gesundheit der Kunden haben können.
- Behördenbezogene Anliegen werden nach 720 Tagen anonymisiert.
- Alle anderen Anfragen werden innerhalb von 90 Tagen anonymisiert. 90 Tage sind das Minimum für Standardanfragen. Anliegen, die mit einer Kritik verbunden sind, speichern wir max. 90 Tage, für den Fall, dass nach der endgültigen Antwort des Kundendienstes weitere Untersuchungen erforderlich sind.
4. Datenübermittlung in Länder außerhalb des EWR
Wenn wir Daten an Empfänger in einem Drittland (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) übermitteln, ist dies aus den Angaben zu den Empfängern/Kategorien von Empfängern in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung ersichtlich. Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutzstandard, der mit dem Niveau im Europäischen Wirtschaftsraum vergleichbar ist. Eine Liste dieser Länder findest Du unter https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:DE:PDF. Wenn in einem bestimmten Land kein vergleichbarer datenschutzrechtlicher Standard besteht, ergreifen wir andere Maßnahmen, um sicherzustellen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau auf andere Weise gewährleistet wird, wie z. B. durch verbindliche interne Datenschutzvorschriften, die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten, Zertifikate oder anerkannte Verhaltensregeln. Bitte wende Dich für weitere Informationen an unseren Datenschutzbeauftragten (Abschnitt 8).
5. Rechte der betroffenen Person
Du hast nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO das Recht, unentgeltlich Auskunft über die zu Deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Zusätzlich hast Du bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Deiner personenbezogenen Daten.
Wenn Art. 6 Abs. 1 Buchstabe. f DSGVO die Grundlage für die Verarbeitung ist, hast Du ferner ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO. Wenn Du der Verarbeitung widersprichst, werden Deine Daten danach nicht mehr verarbeitet, es sei denn, der für die Verarbeitung Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Vorrang vor den Interessen der betroffenen Person an dem Widerspruch haben.
Wenn Du die verarbeiteten Daten selbst zur Verfügung gestellt hast, hast Du gemäß Art. 20 DSGVO ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Erfolgt die Datenverarbeitung auf der Grundlage einer gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO erteilten Einwilligung, kannst Du diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung wird hiervon nicht berührt.
Bitte wende Dich in den vorstehend genannten Fällen sowie bei Fragen oder Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten.
Es steht Dir darüber hinaus ein Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutzaufsichtsbehörde des Staates, in dem Du wohnst oder in dem der für die Verarbeitung Verantwortliche seinen Sitz hat.
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter
Feldeggweg 1
CH - 3003 Bern
6. Sonstige Fragen
Solltest Du weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Deiner personenbezogenen Daten haben, wende Dich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Lidl Schweiz DL AG
Datenschutz
Dunantstrasse 15
8570 Weinfelden
datenschutz@lidl.ch
Lidl Stiftung & Co. KG
Datenschutz/Data protection
Stiftsbergstraße 1
74172 Neckarsulm, Germany
datenschutz@lidl.com
Stand: 21.09.2020