Terrasse und Balkon gestalten: Ideen und Tipps
Zwei weisse Plastikgartenstühle und ein Grill: So trist muss die Gestaltung von Balkon und Terrasse nicht aussehen. Wer ein wenig Zeit und Geld investiert, kann aus den Aussenflächen einiges herausholen. Mit den Ideen und Gestaltungstipps, die dich in diesem Artikel erwarten, werden jeder Balkon und jede Terrasse zum Urlaubsziel vor der eigenen Haustür!
Balkon und Terrasse: Wahre Multitalente
Wer in einer Mietwohnung lebt, hat oftmals keinen Zugang zu einem Garten. Balkon oder Terrasse sind mit der richtigen Gestaltung jedoch ein Ersatz auf Augenhöhe. Bevor die Aussenflächen gestaltet werden, sollte überlegt werden, wofür sie hauptsächlich genutzt werden.
- Braucht es viel Freifläche und Sichtschutz, damit die Kinder ungestört spielen können?
- Steht das Sonnenbaden und damit eine Liegefläche im Mittelpunkt?
- Soll der Balkon oder die Terrasse eine grüne Entspannungsoase sein?
Natürlich sind die Möglichkeiten aufgrund der vorgegebenen Fläche oft begrenzt. Doch auch kleine Balkons können so gestaltet werden, dass sie jeder Wunschvorstellung zumindest nahekommen.

Gestaltungselemente für Balkon und Terrasse
Um einen Balkon oder eine Terrasse zu verschönern, gibt es zahlreiche Elemente, die eingesetzt werden können. Vom Bodenbelag über die Möblierung bis hin zur Dekoration steht eine grosse Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung – für jeden Stil, jede Grösse und jede Anforderung.
Bodenbelag
Beim Bodenbelag für die Terrasse sind natürliche Materialien wie Stein oder Holz die Dauerbrenner. Sie fügen sich gut in den anliegenden Aussenbereich ein. Aber auch Fliesen oder WPC, einem strapazierfähigem Holz-Polymer-Werkstoff, kommen für den Boden der Terrasse infrage. Ansonsten gibt es die Möglichkeit, Holzfliesen zum Klicken oder Kunstrasen zu verlegen. Diese werden nicht permanent befestigt und können beim Auszug einfach wieder entfernt werden. Ein bunter Teppich macht den Balkon wohnlicher und bietet spielenden Kindern eine weiche Unterlage. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass es sich um einen strapazierfähigen Outdoorteppich handelt.
Sonnenschutz
Wer im Besitz eines Südbalkons oder einer Terrasse zur Südseite ist, freut sich über die viele Sonne. Doch gerade, wenn Kinder in der Mittagshitze draussen spielen oder wenn generell eine längere Zeit draussen verbracht wird, ist ein effektiver Sonnenschutz Gold wert.
Sonnenschutz gibt es in jedem Format und in verschiedenen Ausführungen. Für eine Markise am Balkon wird generell die Einwilligung des Vermieters benötigt, da die Wandmontage eine bauliche Veränderung darstellen könnte. Wer einen überdachten Balkon hat, kann auf Klemmmarkisen zurückgreifen: Diese brauchen keine Schrauben und Bohrlöcher und können üblicherweise montiert werden.
Alternativen sind Sonnenschirme, die sich schnell und einfach auf- und abbauen und mit dem Stand der Sonne mitbewegen lassen.
Sichtschutz
Neben dem Sonnenschutz spielt auch Sichtschutz eine Rolle beim Wohlfühlfaktor von Terrasse und Balkon. Blicke von Passanten oder Nachbarn können beim Sonnenbaden massiv stören. Ein Sichtschutz schafft Abhilfe. Ob Paravent, Sichtschutzmatte oder Hecke: Bei der Auswahl des Sichtschutzes spielen Fläche, gewünschte Flexibilität, Budget und gesetzliche Richtlinien eine entscheidende Rolle.
Möbel
Mit den richtigen Möbeln verwandeln sich Balkon oder Terrasse im Sommer in ein zweites Wohnzimmer. Für jede Grösse und für jeden Stil gibt es die passenden Balkonmöbel. Auf kleinen Balkonen bieten sich klappbare Tische mit schmalen Sets im Bistrostil als Essplätze an, Sitzsäcke laden zum Entspannen ein. Grosse Balkone und Terrassen können mit Loungemöbeln, Sonnenliegen zum Sonnenbaden und Essplätzen für mehrere Personen gestaltet werden.

Beleuchtung
Mit einer stimmungsvollen Terrassen-Beleuchtung lassen sich Sommerabende gemütlich ausklingen.
Im Sommer gibt es keinen Grund, den Balkon oder die Terrasse zu verlassen, nur weil es dunkel wird. Um die lauen Sommernächte entspannt geniessen zu können, sollte bei der Gestaltung auch an Gartenleuchten gedacht werden.
- Batteriebetriebene Lampen und Lichterketten sorgen für Helligkeit, ohne auf einen Stromanschluss angewiesen zu sein.
- Auch Solarleuchten, die beispielsweise in Blumenkäste und Kübel gesteckt werden, bieten sich an, um abends für Lichtakzente und Farbtupfer zu sorgen.
- Wer Hauseigentümer ist oder sich die Einwilligung seines Vermieters einholt, kann generell auf festmontierte LED-Aussenleuchten zurückgreifen, die teilweise sogar nach Bedarf gedimmt werden können. So ist von der stimmungsvoll-romantischen Beleuchtung bis zum hellen Leselicht alles möglich.
Bepflanzung
Die Bepflanzung von Balkon und Terrasse richtet sich zu einem grossen Teil nach der verfügbaren Fläche. Ein kleiner Balkon profitiert von Hängekästen und in die Höhe steigende Blumentreppen, die möglichst viel Platz für Pflanzen auf wenig Raum schaffen. Wer etwas mehr Platz zur Verfügung hat, kann bei der Bepflanzung von Terrasse und Balkon auf grosse Blumenkübel oder sogar ein Hochbeet zum Züchten von Gemüse zurückgreifen.

Deko
Mit individueller Dekoration wird jeder Balkon zu einem gemütlichen Erholungsort.
Dekoration rundet die Gestaltung jeder Terrasse und jeden Balkons ab. Kissen sorgen für mehr Komfort, eine Tischdecke kann für eine elegante Optik sorgen oder als Farbtupfer dienen. Der Fantasie sind bei der Auswahl der Dekoration keine Grenzen gesetzt. Erlaubt ist, was gefällt. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Deko-Elemente wetterfest sind oder zumindest schnell verstaut werden können, wenn Regen oder Schnee anstehen.
Deko-Ideen für Balkon und Terrasse
- Kerzen und Windlichter
- Öllampen
- Feuerkörbe und Feuerschalen
- Deko-Figuren
- Windspiele
- Kissen und Decken
- Teppiche
- Tischdecken