The browser is not supported
To display the website correctly, please use one of the following browsers.CautionPlease update your browser, if you proceed with this browser, your shopping experience might not be successful!
Brand Navigation
  1. Unternehmen
  2. Karriere
  3. Nachhaltigkeit
  4. Immobilien
  5. Service & Hilfe
  6. Medien

So geht's: Kleidung in den richtigen Babygrössen kaufen


Dein Baby ist bald auf der Welt und du bist dir unsicher, welche Babygrössen es benötigt? Oder du möchtest frischgebackenen Eltern mit einem Geschenk zur Geburt eine Freude bereiten? Ob Babykleidung zum Verschenken oder für deinen eigenen Nachwuchs, es ist oft gar nicht so leicht, die richtige Grösse zu wählen. Unsere Baby-Grössentabelle verschafft dir einen guten Überblick. Informiere dich hier, was es bei Babygrössen noch zu beachten gilt und an welchen Anhaltspunkten du dich gut orientieren kannst.

Babygrössen – Alter und Körperlänge sind entscheidend

  • Die meisten Babygrössen orientieren sich an der Körperlänge in Zentimetern gemessen. Du findest auf dem Etikett zum Beispiel die Grössenangabe 62 cm. Das bedeutet, dass das Kleidungsstück Babys mit einer Körperlänge zwischen 57 und 62 cm in der Regel gut passt. Bei Kopfbedeckungen ist meist der Kopfumfang in cm entscheidend.
  • Es kann aber auch sein, dass das Etikett mit einer Altersangabe wie beispielsweise «0 bis 3 Monate» versehen ist. Dann kannst du davon ausgehen, dass das Kleidungsstück den meisten Babys in diesem Alter passt. Babygrössen nach Alter können grundsätzlich eine gute Orientierung bieten. Zu beachten ist allerdings, dass Babys unterschiedlich schnell wachsen.

Ein guter Anhaltspunkt: Baby-Grössentabelle

Wenn du Babykleidung kaufen möchtest, liefert eine Grössentabelle die beste Orientierung. In den meisten Fällen gibt es drei Spalten. Die erste gibt das Alter des Babys an, wobei sich in der Regel die Kleidergrössen auf die Lebensmonate beziehen. In der zweiten wird die reguläre Körperlänge aufgeführt, die Babys in diesem Alter durchschnittlich haben. Die letzte Spalte zeigt dir dann die passende Kleidergrösse an. Oft wird bei der Baby-Grössentabelle zwischen Jungen und Mädchen unterschieden, da die durchschnittliche Grösse nach Alter auch vom Geschlecht abhängt.

Alter

Körpergrösse

Konfektionsgrösse

Frühchen

bis 38 cm

38

Frühchen

38 bis 44 cm

44

0 bis 1 Monate

45 bis 50 cm

50

1 bis 2 Monate

51 bis 56 cm

56

2 bis 3 Monate

57 bis 62 cm

62

4 bis 6 Monate

63 bis 68 cm

68

7 bis 9 Monate

69 bis 74 cm

74

10 bis 12 Monate

75 bis 80 cm

80

13 bis 18 Monate

81 bis 86 cm

86

18 bis 24 Monate

87 bis 92 cm

92

24 bis 36 Monate

93 bis 98 cm

98

Tipp

Wegen der Windel kannst du bei Baby-Hosen oder Stramplern ruhig eine Nummer grösser kaufen. So kann sich dein Baby gut darin bewegen.

Für Neugeborene lieber zwei Grössen besorgen


Dein Baby wird sich bald auf den Weg machen, und du hast dir sicherlich schon ausgemalt, wie es wohl aussehen wird.


Zwar kann dein Frauenarzt eine Schätzung abgeben, es bleibt aber bis zum ersten Kennenlernen eine Überraschung, wie gross und schwer dein Baby sein wird. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, bei der Erstausstattung lieber zwei Babygrössen zu wählen. Den meisten Babys passt nach der Geburt die Grösse 50 oder 56.