Teilnahmebedingungen Lidl Plus
Stand: Mai 2025
Version: 2.1
Inhalt
1. Geltungsbereich und Verhältnis zu anderen Regelungen
2. Voraussetzungen der Teilnahme
3. Registrierung, Konto und Vertragsschluss
4. Gegenstand der Leistung bei Verwendung der Lidl Plus App
4.2 Datenerhebung und -speicherung
4.2.1 Registrierung für Lidl Plus
4.2.5 Trackingdaten aus Online-Diensten
4.2.11 Online Shop/ andere digitale Angebote
1. Geltungsbereich und Verhältnis zu anderen Regelungen
Diese Teilnahmebedingungen Lidl Plus («Teilnahmebedingungen») regeln die Teilnahme an dem Loyalty-Programm Lidl Plus (nachfolgend «Dienst»). Der Dienst wird von der Lidl Stiftung & Co. KG (nachfolgend «Lidl Stiftung» oder «wir») Stiftsbergstrasse 1, 74167 Neckarsulm, Telefon: +41 71 588 05 10, E-Mail: hotline@lidl.ch betrieben. Die Lidl Stiftung ist jedoch berechtigt, zur Leistungserbringung Sub-Unternehmer und/ oder andere Gesellschaften der Lidl- Unternehmensgruppe im Folgenden mit Lidl Stiftung als «Lidl-Gesellschaften» oder «Lidl» bezeichnet) einzusetzen. Der Dienst richtet sich an Verbraucher (nachfolgend «Nutzer» oder «Du»), die beispielsweise Produkte reservieren oder andere Lidl Plus-Funktionen nutzen möchten und/ oder über Lidl Plus von Lidl personalisierte Informationen über Angebote und Aktionen von Lidl und von ausgewählten Kooperationspartnern erhalten möchten, die möglichst stark ihren Interessen entsprechen. Die Nutzung von Lidl Plus zielt also darauf ab, dass du relevantere Inhalte erhältst und Lidl insbesondere auch solche Informationen, die für dich nicht von Interesse sind, gar nicht erst an dich sendet. Grundlage für die Ermittlung der relevanten Inhalte ist insbesondere das Kauf- und Nutzungsverhalten hinsichtlich der Produkte und Services der Lidl-Gesellschaften, wie im Folgenden beschrieben.
Das passwortgeschützte Lidl Plus-Konto ermöglicht dir, deine Daten aus diversen Diensten der Unternehmensgruppe, wie z.B. dem Lidl Onlineshop, der Lidl App, etc. («Online-Dienste») an einem zentralen Speicherort (im Folgenden «Konto» oder «Lidl Plus-Konto») einzusehen, darauf zuzugreifen, zu verwalten und zu bearbeiten. Nach einmaliger Registrierung bei einem Online-Dienst ermöglicht das Konto dir die Nutzung der Online-Dienste mit demselben Benutzernamen und Passwort, sofern das Konto im jeweiligen Online-Dienst implementiert ist.
Der Dienst wird auf der Grundlage der nachfolgenden Teilnahmebedingungen zur Verfügung gestellt. Die aktuell geltenden Teilnahmebedingungen kannst du jederzeit unter https://www.lidl.ch/static/assets/20250425_Teilnahmebedingungen_Lidl_Plus_DE_final-1621320.pdf
abrufen und speichern oder ausdrucken. Wir speichern den Vertragstext nach Vertragsschluss nicht.
2. Voraussetzungen der Teilnahme
Du musst 18 Jahre alt sein, um dich bei unserem Dienst anzumelden. Die Teilnahme darf lediglich zum privaten Gebrauch erfolgen. Eine kommerzielle Teilnahme als Unternehmer ist ausgeschlossen.
3. Registrierung, Konto und Vertragsschluss
Um unseren Dienst in Anspruch zu nehmen, musst du ein Konto anlegen.
Du gibst ein bindendes Angebot über die Registrierung zum Dienst und die Nutzung des Funktionsumfangs des Dienstes ab, indem du alle verlangten Angaben im Registrierungsprozess machst, den Benutzernamen und das Passwort für dein Konto («Login-Daten») eingibst und auf den «Anmelden»-Button klickst («Angebot»). Im Laufe des Registrierungsprozesses muss deine Mobilfunknummer verifiziert werden. Dazu senden wir dir eine SMS mit einem Bestätigungscode zu. Ohne Verifizierung der Mobilfunknummer kann der Registrierungsprozess nicht fortgesetzt werden. Bis zu einem Klick auf den «Anmelden»-Button kannst du die Registrierung jederzeit abbrechen oder die getätigten Angaben verändern, indem du die gemachten Angaben in den verschiedenen Feldern löschst, ergänzt oder berichtigst oder die Lidl App schliesst.
Nach Beendigung des Registrierungsprozesses kannst du die gemachten Angaben in deinem persönlichen Konto jederzeit verändern.
Nach Eingang deines Angebots zum Abschluss des Vertrags versenden wir eine Bestätigung über den Eingang des Angebots («Bestellbestätigung») an die E-Mail-Adresse, die du im Rahmen der Registrierung angegeben hast. Diese Bestellbestätigung stellt zugleich die Annahme des Angebots durch uns dar («Vertragsschluss») und enthält einen Verifizierungslink. Der Dienst kann in Anspruch genommen werden, sobald du die Bestellbestätigung erhalten hast. Nach Abschluss der Registrierung wird dir automatisch eine Kundennummer zugewiesen.
Wir sind berechtigt, das Anlegen eines Kontos im Einzelfall ohne Angabe eines Grunds zu verweigern.
Die E-Mail-Adresse sowie deine Mobilfunknummer, die du angibst, dürfen noch keinem anderen Konto zugeordnet sein. Es ist auch verboten, eine E-Mail-Adresse, Mobilfunknummer oder sonstige Kontaktdaten anzugeben, die nicht dir gehören, insbesondere sogenannte «Wegwerf-E-Mail-Adressen». Du musst deine Zugangsdaten sicher aufbewahren. Es ist untersagt, anderen Personen Zugang zu deinem Konto zu verschaffen.
Jede Interaktion mit Lidl, die über dein Konto erfolgt, wird dir zugerechnet. Das gilt auch, wenn Dritte über dein Konto gehandelt haben, falls diese Dritten dein Konto wegen deines schuldhaften Verhaltens nutzen konnten. Du bist verpflichtet, uns unverzüglich über jede unbefugte Nutzung deines Kontos zu unterrichten und deine Zugangsdaten zu ändern, falls du Anhaltspunkte dafür hast, dass dein Konto von Dritten genutzt wird.
Du hast folgende Möglichkeiten, dich für Lidl Plus zu registrieren:
- über unsere Lidl App;
- sowie über unsere Webseite: https://rezepte.lidl.ch/
Die Verwendung des Kontos auf Geräten mit Android-Betriebssystem ist nur möglich, wenn das Gerät den Google Chrome-Browser verwendet.
4. Gegenstand der Leistung bei Verwendung von Lidl Plus
Diese Ziffer 4 gilt ausschliesslich bei Verwendung des Lidl Plus-Dienstes. «Verwendung des Lidl Plus-Dienstes» im Sinne dieser Teilnahmebedingungen meint die Nutzung von Lidl Plus ab dem erstmaligen Login mit deinem Lidl Plus-Konto, welches gegebenenfalls automatisch nach erfolgreicher Registrierung erfolgt. Für die Inanspruchnahme der Reservierungsfunktion gilt Ziffer 6.
4.1 Passgenaue Information
Der Zweck des Dienstes liegt insbesondere darin, dir möglichst passende Informationen zuzusenden bzw. in den Online-Diensten anzuzeigen, die für dich relevant sind und – soweit möglich – die Lidl-Angebote und -Services persönlich für dich zu gestalten.
Durch die Teilnahme an Lidl Plus verpflichtest du dich nicht zu der Zahlung eines Preises. Grundlage für die Erbringung des Dienstes ist jedoch, dass du im Gegenzug die in diesem Abschnitt aufgeführten Daten bereitstellst. Mit Lidl Plus kommst du bei Verwendung in den Genuss vielfältiger, auf dich zugeschnittener Services. Diese beinhalten unter anderem speziell auf deine Bedürfnisse und Wünsche abgestimmte Angebote, die Teilnahme an Gewinnspielen und Rabatt- und Sonderaktionen. Mit diesem Ziel werden wir versuchen, deine Interessen und Vorlieben im Hinblick auf Produkte und Services, die Lidl anbietet, zu ermitteln.
4.2 Datenerhebung und -speicherung
Grundlage unserer Ermittlung der für dich passenden Angebote sind die in diesem Abschnitt aufgeführten Daten.
4.2.1 Registrierung für Lidl Plus
Im Rahmen der Registrierung erfragen wir folgende Kundenstammdaten: Vorname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Mobilfunknummer und ein Passwort. Optional können Anrede und Geschlecht angegeben werden. Für eine komfortable Anmeldung hast du ausserdem die Möglichkeit, die «Angemeldet bleiben»-Funktion zu aktivieren. Nach der Aktivierung der Funktion wird im Browser deines Geräts ein dauerhaftes Cookie (12 Monate) gesetzt, das dafür sorgt, dass das Konto dich auch beim nächsten Aufruf erkennt. Dieses Cookie kann auch über die Einstellungen im Browser jederzeit gelöscht werden.
Wenn du dich bei einem angeschlossenen Online-Dienst registrierst, ohne dich zuvor bei einem anderen Online-Dienst registriert zu haben, richtest du automatisch das Lidl Plus-Konto ein. Im Falle, dass du dich zuvor bereits bei einem anderen mit Lidl Plus-Konto integrierten Online-Dienst registriert hast, kannst du dich bei einem anderen, mit Lidl Plus interagierenden Online-Dienst einfach mit deinen bestehenden Anmeldedaten einloggen. Sollten die Lidl Gesellschaften in Zukunft neue Online-Dienste anbieten, besteht die Möglichkeit, dass du diese ebenfalls über dein Lidl Plus-Konto nutzt. Für die einzelnen Online-Dienste gelten möglicherweise ergänzende Nutzungsbedingungen. Du erhältst durch die Single-Sign-On Funktion von Lidl Plus eine portalübergreifende Identität, die von den angeschlossenen Online-Diensten erkannt und verifiziert wird und die du über das Lidl Plus-Konto verwalten kannst. Das Lidl Plus-Konto ermöglicht dir, deine Informationen aus diversen Online-Diensten an einem zentralen Speicherort einzusehen, darauf zuzugreifen, zu verwalten und zu berichtigen. Im Lidl Plus-Konto werden sowohl deine Kundenstammdaten und Informationen aufbewahrt als auch diejenigen Kundenstammdaten und Informationen, die du bei der Nutzung weiterer Online-Dienste angegeben hast. Auf diesem Wege sind für dich im Konto alle deine Kundenstammdaten, Login-Daten, freiwillig angegebenen Informationen zu deinen Lebensumständen und Interessen aus der Sektion «Über mich», sowie die Information über hinterlegte Zahlungsmethoden und die Historie von Einkäufen und Bestellungen an einer zentralen Stelle einsehbar. Deine Daten werden bei Bedarf bei Nutzung spezifischer Angebote dem jeweiligen Online-Dienst übermittelt, um die möglichst einfache Nutzung des jeweiligen Online-Dienstes und gegebenenfalls auch die Durchführung der jeweiligen Transaktion zu ermöglichen.
Im Zuge der Nutzung von Lidl Pay via Lidl Plus kannst du eine sogenannte «Zwei-Faktor-Authentifizierung» für alle deine Online-Dienste aktivieren. Nach Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung wirst du bei jeder Anmeldung zu deinem Konto zusätzlich um die Angabe eines Verifizierungs-Codes gebeten, den du auf deine bei uns registrierte Mobilfunknummer oder E-Mail-Adresse zugeschickt bekommst.
Falls du die Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht mehr wünschst, kannst du diese jederzeit in Lidl Plus deaktivieren oder ein Gerät als vertrauenswürdig kennzeichnen. In diesem Fall kannst du den mobilen Bezahldienst Lidl Pay allerdings nicht mehr nutzen.
4.2.2 Angaben aus Lidl Plus
Sofern du in deinem Lidl Plus-Konto freiwillig bestimmte Informationen zu deinen Lebensumständen und Interessen angegeben hast, können die Lidl-Gesellschaften diese Informationen auch in verschiedenen Online-Diensten nutzen (insbesondere, um dir dort personalisierte Angebote anzuzeigen).
4.2.3 Filialbesuche
Wenn du dich bei deinem Filialbesuch an der Kasse identifizierst, erfassen wir die von dir besuchte Filiale, die von dir erworbenen oder zurückgegebenen Produkte nach Art, Menge und Preis, die von dir eingelösten Coupons und Pfandbons, die Bon-Summe, den Durchschnittsbetrag deines Kassenbons in einem bestimmten Zeitraum, die Häufigkeit deiner Einkäufe sowie den Zeitpunkt des Bezahlvorgangs und den Typus der verwendeten Zahlungsmittel.
Du kannst dich an der Kasse aktiv entweder durch die digitale Kundenkarte oder mittels deiner bei der Registrierung angegebenen Mobilfunknummer identifizieren. Coupons in Lidl Plus werden beim Bezahlvorgang an der Kasse nur dann berücksichtigt, wenn du diese davor in der App unter «Coupons» aktiviert hast.
4.2.4 Kundenservice
Wenn du den Kundenservice einer Lidl-Gesellschaft kontaktierst, verwenden wir die Daten, welche du in diesem Kontext angibst.
4.2.5 Trackingdaten aus Online-Diensten
Sofern du in die Verarbeitung von Trackingdaten in Online-Diensten zur Nutzung in Lidl Plus eingewilligt hast, verwenden wir diese Informationen ebenfalls zur Ermittlung der für dich passenden Angebote.
Beachte hierzu bitte unsere Datenschutzhinweise.
4.2.6 Reservierte Produkte
Sofern du über Lidl Plus Produkte reservierst und anschliessend in der Filiale erwirbst, erheben wir zudem auch die Informationen über deine Nutzung unseres Reservierungsservices und die erworbenen Produkte.
4.2.7 Partnerangebote
Innerhalb von Lidl Plus erhältst du von Zeit zu Zeit, z.B. im Rahmen von Rabattaktionen, die Möglichkeit, vergünstigte Angebote von Kooperationspartnern zu erhalten. In der Regel enthalten diese Angebote eine von dem jeweiligen Kooperationspartner vergebene, generische oder individualisierte Kenn-Nummer (nachfolgend «Promotion Code»), den du bei der Einlösung beim Kooperationspartner angeben musst bzw. welche ausgelesen wird. Bei einigen dieser Angebote musst du dich zur Inanspruchnahme statt des Promotion Codes mittels eines QR-Codes oder deiner digitalen Kundenkarte als Lidl Plus-Kunde identifizieren. Die Coupons sind kein Angebot von uns; der Erhalt und die Inanspruchnahme der Angebote unterliegen daher ausschliesslich den Bedingungen und Datenschutzhinweisen des betreffenden Kooperationspartners. Daher können Partnerangebote von Zeit zu Zeit durch den anbietenden Kooperationspartner geändert und/ oder entfernt werden. Die Partnerfirmen informieren uns über die die Einlösung der Coupons, Gutscheine, Gutscheincodes etc. Soweit die Funktion «Partnervorteile» externe Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Websites Dritter enthält, unterliegen diese verlinkten Websites ausschliesslich der inhaltlichen Verantwortung des jeweiligen Betreibers.
Für den Fall, dass innerhalb von Lidl Plus ein Sonderangebot für Vertragsabschlüsse von Dienstleistungen mit unseren Kooperationspartnern gewährt werden soll, erhalten wir von diesen deine Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer), damit wir das Sonderangebot deinem Konto korrekt zuordnen können.
4.2.8 E-Mobility
Über Lidl Plus erhältst du zusätzlich die Möglichkeit der Nutzung von Ladesäulen, die von der Lidl Schweiz AG betrieben werden («Betreibergesellschaft»). Für den Erwerb von Strom ist der Abschluss entsprechender Vereinbarungen mit der Betreibergesellschaft erforderlich. Um den Ladevorgang unter Nutzung von Lidl Plus an einer dieser Ladesäulen zu beginnen, musst du dich mit Lidl Plus bei der entsprechenden Ladesäule identifizieren und den Ladevorgang starten. Vor dem Beginn des Ladevorgangs schliesst du bitte dein Elektromobil an den Ladepunkt an und wählst den gewünschten Ladepunkt in Lidl Plus aus.
Diese Teilnahmebedingungen gelten nicht für den Erwerb von Strom und das Nutzen von Ladesäulen. Hierfür sind vielmehr allein die spezifischen Geschäftsbedingungen der jeweiligen Betreibergesellschaft massgeblich.
4.2.9 Mobile Payment
Allgemein
Über Lidl Plus erhältst du auch Zugang zu einem mobilen Bezahldienst («Lidl Pay»), bei dem du die Möglichkeit hast, dich mit deiner Kredit- oder Debitkarte zu registrieren, an den Lidl-Ladesäulen bequem mit deinem mobilen Endgerät bezahlen zu können. Du kannst Kredit- und Debitkarten von Visa, Mastercard und Maestro für diesen Service nutzen. Die Nutzung der mobilen Bezahlfunktion unterliegt gegebenenfalls zusätzlichen Bedingungen und Datenschutzhinweisen der beteiligten Zahlungsdiensteanbieter. Die erforderliche Registrierung innerhalb von Lidl Plus erfolgt in einer geschützten Umgebung.
Ablauf des Kartenregistrierungsprozesses
Du kannst mehrere Kredit-/ Debitkarten zur Verwendung für Lidl Pay hinterlegen. Bevor du das erste Mal eine Karte anlegen kannst, wirst du aufgefordert, einen persönlichen Zugangscode anzulegen. Dieser Zugangscode entspricht nicht deiner Kreditkarten-PIN, du kannst diesen frei vergeben. Sofern du für die Authentifizierung weitere Verfahren nutzt, gelten zudem gegebenenfalls zusätzlich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter (etwa hinsichtlich der Funktionen TouchID oder FaceID von Apple). Nach Festlegung im Falle der initialen Kartenregistrierung bzw. bei Hinzufügen weiterer Karten wirst du zur Kartenregistrierung innerhalb von Lidl Plus auf eine sichere Webseite des Zahlungsplattformanbieters geleitet. Hier hast du die Möglichkeit, die erforderlichen Daten wie z.B., Kartennummer, Gültigkeit, Kreditkartenprüfnummer (CVV2), Name und Nachname einzugeben. Bei Bestätigung der Registrierung im Formular wird nach einer Prüfung der Daten durch den Zahlungsdiensteanbieter ein sogenannter Token generiert, der in deinem Lidl Plus-Kundenprofil gespeichert wird. Dieser Token ist ein Identifizierungsmerkmal, das keinerlei Kartendaten enthält und lediglich dazu dient, die registrierte Karte auf Seiten des Zahlungsdiensteanbieters bei einer Transaktion deiner Kredit- oder Debitkarte zuzuordnen.
Bei erfolgreicher Kartenregistrierung werden uns vom Zahlungsdiensteanbieter neben dem Token die ersten 6 oder 8 (abhängig von der Länge der BankIdentificationNumber) und die letzten 4 Ziffern deiner Kartennummer sowie das Ablaufdatum der Karte übermittelt und deinem Lidl Plus Kundenprofil zugeordnet.
Ablauf des Bezahlvorgangs
Beim Bezahlvorgang wird der Token, der deine Kreditkarte identifiziert, gemeinsam mit dem zu zahlenden Betrag und weiteren transaktionsspezifischen Daten an den Zahlungsdiensteanbieter gesendet. Sobald dieser die Transaktion bestätigt, wird dein Erwerb von Waren oder Dienstleistungen abgeschlossen und du erhältst deine Rechnung mit den entsprechenden Kartentransaktionsdaten wie bei jedem anderem Erwerb von Waren oder Dienstleistungen mit Kredit- oder Debitkarte.
Um den Zahlungsvorgang nach den gesetzlichen Vorschriften der Richtlinie (EU) 2015/ 2366 («PSD 2»), den jeweils geltenden nationalen Umsetzungsgesetzen sowie der delegierten Verordnung (EU) 2018/ 389 durchführen zu können, ermöglichen wir mit Hilfe unserer Dienstleister deinem Kreditinstitut bzw. der herausgebenden Stelle deines Zahlungsmittels (etwa deiner Debit- oder Kreditkarte) die Durchführung von Kundenauthentifizierungen und vorausgehende Risikoanalysen, um die Notwendigkeit einer solchen Kundenauthentifizierung zu beurteilen. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass du selbst das Zahlungsmittel einsetzt und nicht etwa eine andere Person in missbräuchlicher Absicht. Diese Informationen betreffen insbesondere Daten zu deiner Person, der aktuellen Transaktion sowie zu deinem bisherigen Zahlungsverhalten.
Sorgfalt im Umgang mit dem Zugangscode
Du bist verpflichtet, den Zugangscode, den du für das mobile Bezahlen eingerichtet hast, (1) nicht an Dritte weiterzugeben, (2) getrennt von deinem Mobiltelefon aufzubewahren und insbesondere (3) nicht z.B. in der Notizfunktion deines Telefons zu speichern.
Sperrung von Lidl Pay
Wir sind insbesondere bei Vorliegen einer der nachfolgenden Fälle berechtigt, Lidl Pay für dich zu sperren:
- Sofern dies zum Schutz berechtigter Interessen von uns oder des Zahlungsdiensteanbieters erforderlich ist,
- im Falle einer missbräuchlichen oder betrügerischen Verwendung von Lidl Plus oder von Lidl Pay oder wenn der Verdacht einer missbräuchlichen oder betrügerischen Verwendung von Lidl Plus oder von Lidl Pay besteht,
- sofern du oder der Kundenservice die sogenannte «Zwei-Faktor-Authentifizierung» für dein Lidl Plus-Konto deaktiviert hast. Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung wirst du bei jeder Anmeldung zu deinem Konto zusätzlich um die Angabe eines Verifizierungs-Codes gebeten, den du auf deine bei uns registrierte Mobilfunknummer oder E-Mail-Adresse zugeschickt bekommst.
Eine Sperrung von Lidl Pay hat zur Folge, dass du keine Zahlungen mehr über Lidl Pay abwickeln kannst. Über eine Sperrung von Lidl Pay werden wir dich möglichst noch vor der Sperrung unter Angabe des Grundes informieren. Entsprechendes gilt für eine Entsperrung.
Löschung von Lidl Pay
Wir sind insbesondere bei Vorliegen einer der nachfolgenden Fälle berechtigt, Lidl Pay für dich zu löschen:
- Sofern der Zugangscode für Lidl Pay oder das Ablaufdatum der Kredit- bzw. Debitkarte fünfmal hintereinander falsch eingegeben wurde;
- Deine Kredit- bzw. Debitkarte abgelaufen ist.
Eine Löschung von Lidl Pay hat zur Folge, dass du keine Zahlungen mehr über Lidl Pay abwickeln kannst.
Vergessener Zugangscode
Für den Fall, dass du dich nicht mehr an deinen Lidl Pay-Zugangscode erinnerst, hast du die Möglichkeit, deinen Zugangscode zu ändern und einen Neuen zu definieren, ohne deine eingegebenen Daten zu verlieren.
Je nachdem, welche Zahlungsdaten du bei Lidl Pay hinterlegt hast, musst du zur Eingabe eines neuen Zugangscodes eine einfache oder doppelte Sicherheitsüberprüfung durchführen. Die Sicherheitsüberprüfung kann die Abfrage der Zahlungsdaten, die Validierung des Mobiltelefons oder anderen Details wie z.B. das Ablaufdatum der registrierten Debit- oder Kreditkarte umfassen.
4.2.10 Lidl Punkte
Allgemein
Mit dem Treueprogramm der Lidl Plus App («Lidl Punkte») kannst du digitale Punkte bei deinem Einkauf in allen Schweizer Lidl Filialen sammeln. Deine Punkte kannst du gegen in der Lidl Plus App verfügbare Prämien-Coupons eintauschen.
Sammeln von Punkten
Um Punkte zu sammeln, musst du dich an der Kasse beim Bezahlvorgang über deine digitale Lidl Plus Kundenkarte identifizieren. Auf Basis deiner Kaufhistorie werden die Punkte berechnet und deiner Lidl Plus Kundennummer zugeordnet. Je CHF 1 Einkaufswert in unseren Lidl Filialen erhältst du 1 Punkt. Das gilt für alle Einkäufe in unseren Lidl Filialen. Ausgenommen vom Punktesammeln sind Käufe von: Spirituosen, alkoholischen Mixgetränken, Säuglingsnahrung, Feuerwerkskörpern, Tabakwaren, Wertmarken, Reisen, Geschenk- und Guthabenkarten, Mobilfunkangeboten, gebührenpflichtige Kehrichtsäcken und Produkten des Heissgetränkeautomaten.
Die Gutschrift der Punkte erfolgt 48 Stunden nach deinem Einkauf in einer Lidl Filiale («Verfügbarkeit»). Deinen aktuellen Lidl Punktestand kannst du jederzeit auf der Homeseite der Lidl Plus App oder unter Mehr ➔ Lidl Punkte einsehen.
Du erkennst die auf dem Kontoauszug ausgewiesenen Punkte sowie den dich daraus ergebenden Punktestand an. Es können nicht mehr Punkte und Coupons gesammelt werden, als einem Guthaben von CHF 3000.- entspricht.
Pro Tag können maximal für die ersten 5 Einkäufe Punkte gesammelt werden.
Einlösen von Punkten und Prämien
Du kannst deine Punkte bei Erreichen des erforderlichen Punktestands für Prämien-Coupons, die Rabatte für unser Sortiment in Lidl Filialen beinhalten, in der Lidl Plus App einlösen. Beim Einlösen der Punkte können ergänzende Einlösebedingungen (inklusive Regelungen zum Gültigkeitszeitraum) Anwendung finden, die du auf der Detailseite des jeweiligen Coupons (vor Einlösen der Punkte) einsehen kannst. Damit gelten die ergänzenden Einlösebedingungen als akzeptiert. Die in den ergänzenden Einlösebedingungen vorgesehenen Gültigkeitszeiträume richten sich nach der Verfügbarkeit und Bevorratung der Produkte in der von dir ausgewählten Filiale. Um die Coupons in einer Lidl Filiale einzulösen, musst du diese in der Lidl Plus App unter dem Menüpunkt «Coupons» aktivieren und dich anschliessend mit deiner digitalen Lidl Plus Kundenkarte beim Einkauf identifizieren.
Sollte ein Coupon, den du durch Lidl Punkte erworben hast, nicht eingelöst werden, verfällt dieser ersatzlos. Es besteht kein Anspruch auf die Rückerstattung von Lidl Punkten.
Die gesammelten Punkte können nicht gegen Geld ausgezahlt oder als Teil der Kaufpreissumme allgemein beim Einkauf abgezogen werden.
Du kannst deine Punkte in allen Schweizer Filialen einlösen. Die Einlösung der Prämie an der Kasse kann landesweit in allen Filialen erfolgen, vorbehaltlich ergänzender Teilnahmebedingungen.
Verfall von Punkten
Nicht genutzte Punkte verfallen ersatzlos 24 Monate nach Verfügbarkeit.
Bei der Rückgabe von Einkäufen werden dir die dafür erworbenen Punkte abgezogen. Für zurückgegebene Artikel, die sich auf mit Punkte erworbene Coupons beziehen, erstatten wir grundsätzlich keine Punkte. Dadurch kann dir (in gewissen Konstellationen) eine negative Punktebilanz entstehen, welche du mit Punkten wieder auffüllen kannst. Ausnahmen gelten im Zusammenhang mit der Gewährleistungspflicht oder Produkterückrufen.
Wenn du die Teilnahme nach Ziff. 9 oder das Nutzungsverhältnis für dein My Lidl Konto beendest, verfallen deine Punkte restlos. In diesem Fall besteht keine Zahlungspflicht deinerseits zur Abgeltung einer negativen Punktebilanz.
4.2.11 Online Shop/ andere digitale Angebote
Wir erhalten Details über deine Nutzung der Online-Dienste oder von anderen Apps, Webseiten oder weiteren digitalen Services von einem Unternehmen der Lidl-Unternehmensgruppe, wie z.B. Click and Collect Service, Blumenangebote, Reiseangebote, Online-Rezepte, Fotoangebote, Monsieur Cuisine App, Lidl Home App etc. (insbesondere ausgewählte und erworbene Produkte, Zahlungsinformationen und Informationen über die Liefermethode, deine Antworten auf Umfragen, deine Teilnahme an Gewinnspielen, im Warenkorb hinterlegten Produkte, Frequenz deiner Käufe, deine Trackingdaten etc.) und ordnen diese, wenn möglich, deiner Person, deiner E-Mail-Adresse bzw. deiner Kundennummer zu. Ausserdem führen wir die gesammelten Daten mit den Informationen über die von dir in der Filiale erworbenen Produkte zusammen, etwa um dir speziell auf deine Vorlieben und Interessen abgestimmte Angebote sowie die Teilnahme an Aktionen anbieten zu können, dir die Teilnahme an Sonderaktionen anzubieten und eine mögliche Werbeansprache, besser auf dich abzustimmen.
4.3 Datenanalyse
Die in Ziffer 4.2 beschriebenen Daten führen wir in unserer Datenbank zusammen. Wir werten die Daten mit dem Ziel aus, solche Informationen zu ermitteln, an denen du interessiert sein könntest, damit wir dir in erster Linie solche Informationen zusenden oder anzeigen. Für die Ermittlung möglicher Produktinteressen setzen wir zudem mathematisch-statistische Methoden, unter Berücksichtigung unseres Sortiments, ein. Hierzu werden deine personenbezogenen Daten mit den Daten anderer Kunden verglichen. Anhand dieses Vergleichs können wir dann ableiten, welche weiteren Produkte und Aktionen, für die sich andere Kunden mit vergleichbaren Interessen interessiert haben, auch für dich und andere Kunden von Interesse sein könnten. Lidl übernimmt jedoch keine rechtliche Pflicht, dass die Datenverarbeitung in der beschriebenen Weise stets funktioniert. Unter Vorbehalt deiner Einwilligung, erstellen wir Analysen zu deiner Nutzung der App sowie Benutzersegmentierungsprofile. Diese Informationen ordnen wir deiner Person zu den hier vertragsgegenständlichen Werbezwecken zu. Ausserdem gewinnen wir hierdurch allgemeine Erkenntnisse zur Optimierung unserer App und zum Erfolg unserer Werbekampagnen. Dabei stellen wir unseren Werbepartnern statistisch aufbereitete, anonyme Daten zum Erfolg ihrer Werbekampagnen für Abrechnungszwecke zur Verfügung. Unsere Werbepartner können diese Informationen nicht auf deine Person zurückführen (zu anderen Datenübermittlungen verweisen wir auf unsere Datenschutzhinweise für Lidl Plus).
Um dein Interesse an Produktkategorien, die du normalerweise nicht kaufst, zu wecken, ist es möglich, dass du in Lidl Plus Angebote für andere Produktkategorien erhältst. Ausserdem ist es wahrscheinlich, dass bestimmte Gruppen von Nutzern unterschiedliche Rabattsätze für dieselben Produktkategorie erhalten, um kommerziellen Aktionen von Lidl zu testen.
5. Allgemeine Anforderungen zur Nutzung des Dienstes
5.1 Nutzung
Zur Nutzung des Dienstes werden eine gültige Mobilfunknummer, eine E-Mail-Adresse und ein Lidl Plus-Konto benötigt.
Um zudem Lidl Plus vollumfänglich nutzen zu können, musst du die Software aus einem App Store herunterladen. Für verschiedene Typen von Mobiltelefonen liegen spezifische Softwareversionen vor. Für einige Typen kann eine geeignete Software aus technischen Gründen nicht angeboten werden. Sofern für dein Mobiltelefon keine geeignete Softwareversion vorliegt, kannst du die Dienste nicht nutzen. Die Lidl Stiftung ist jedoch bemüht, die Software für möglichst viele verschiedene Modelltypen anzubieten. Aufgrund der sich ständig verändernden Produktpaletten auf dem Markt für mobile Endgeräte kann die Lidl Stiftung keine aktuelle Liste aller Mobiltelefone anbieten, mit denen eine Nutzung der Dienste möglich ist.
Die Nutzung des Dienstes setzt eine regelmässige Datenübertragung deines Mobiltelefons voraus. Umfang und Häufigkeit der Datenübertragung hängen von Art und Umfang der Nutzung der Dienste ab. Die für die Datenübertragung entstehenden Verbindungskosten trägst du. Deren Höhe richtet sich nach dem zwischen dir und dem jeweiligen Mobilfunkanbieter bestehenden Vertrag. Ohne Mobilfunk- oder Internetverbindung ist eine vollständige Nutzung des Dienstes nicht möglich.
Die Kosten der Einrichtung eines Internet-Anschlusses sowie dessen Aufrechterhaltung auf Nutzerseite sind nicht Bestandteil der Dienstleistungen der Lidl Stiftung. Hierfür ist allein die vertragliche Bindung zwischen dir und deinem Internetprovider verantwortlich.
Die Nutzung des Dienstes setzt zudem ausreichenden Akkustand und Bildschirmhelligkeit zum Scannen der QR-Codes im Checkout-Vorgang voraus.
Die Nutzung des Dienstes auf manipulierten Endgeräten (z.B. durch Jailbreaking/ Rooting) ist nicht gestattet.
5.2 Sprache
Lidl Plus unterstützt die Sprachen Bulgarisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch.
5.3 Zugangssperren
Das Lidl Plus Konto ist passwortgeschützt, um die Sicherheit der Nutzerdaten zu gewährleisten.
5.4 Aktualisierungen
Die vollumfängliche Nutzung des Dienstes setzt eine regelmässige Aktualisierung der Lidl App voraus.
6. Reservierungsfunktion
Diese Ziffer gilt für die Inanspruchnahme der Reservierungsfunktion. Die Reservierungsfunktion ist nur in Lidl Plus verfügbar.
6.1 Gegenstand
Die Reservierungsfunktion ermöglicht es dir, die in Lidl Plus näher spezifizierten Produkte zu reservieren und diese sodann in einer von dir auszuwählenden Filiale abzuholen. Hierfür musst du dich zunächst über Lidl Plus nach Massgabe von Ziffer 3 für den Dienst registrieren. Bitte beachte dabei, dass einige Produkte in unserem Sortiment nur zeitlich begrenzt erhältlich sind. Daher behalten wir uns vor, die Reservierungsfunktion in Lidl Plus jederzeit auch ohne Vorankündigung einzuschränken oder zu deaktivieren.
6.2 Unverbindlichkeit der Reservierung
Eine Reservierung ist unverbindlich, d.h. du verpflichtest dich noch nicht zur Zahlung eines Preises. Durch eine Reservierung entstehen keine vertraglichen Hauptleistungspflichten, das heisst weder verpflichtet eine Reservierung dich zum Kauf noch begründet eine Reservierung einen Anspruch deinerseits auf Vorhalt oder Übereignung der Produkte.
6.3 Reservierungsprozess
Die Reservierungsfunktion in Lidl Plus wird dir automatisch die Produkte anzeigen, die in deiner ausgewählten Filiale verfügbar sind. Falls die Produkte in der ausgewählten Filiale nicht verfügbar sind, hast du die Möglichkeit, auf eine andere Filiale zu wechseln. Du nimmst eine Reservierung vor, indem du in Lidl Plus zunächst das Produkt in gewünschter Menge auswählst und auf «Reservieren» klickst, um das Produkt in den Warenkorb zu legen. Innerhalb des Warenkorbs kannst du noch die Menge der ausgewählten Produkte ändern oder Produkte aus dem Warenkorb entfernen. Die Reservierung wird abgeschlossen, sobald du innerhalb des Warenkorbs auf «Jetzt unverbindlich reservieren» klickst. Im Anschluss erhältst du sodann eine Eingangsbestätigung für deine Reservierung an die von dir bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse. Darauffolgend, sobald die reservierten Produkte für dich in der Filiale hinterlegt worden und abholbereit sind, erhältst du eine Abholbenachrichtigung ebenfalls per E-Mail. Die genaue Vorhaltezeit deiner reservierten Produkte in der ausgewählten Filiale kannst du in Lidl Plus wie auch der Abholbenachrichtigung entnehmen. Eine Verlängerung der Vorhaltezeit in der Filiale ist nicht möglich. Darüber hinaus kannst du den Status deiner Reservierung jederzeit in Lidl Plus verfolgen.
6.4 Abholung und Kauf in der Filiale
Für die Abholung deiner reservierten Produkte wendest du dich bitte an einen Filialangestellten der ausgewählten Filiale und teilst diesem die Bestellnummer der Reservierung – zu finden in Lidl Plus, der Reservierungsbestätigung oder in deiner Abholbenachrichtigung – mit. Der Kauf der reservierten Produkte findet anschliessend mittels Bezahlung der Produkte vor Ort im Kassenbereich der Filiale statt. Vertragspartner ist die Lidl-Gesellschaft, welche die Abholfiliale betreibt.
6.5 Nachträgliche Änderung und Stornierung der Reservierung
Du kannst die Reservierung in der Sektion «Deine Reservierung» in Lidl Plus ganz oder teilweise ändern oder stornieren, indem du entsprechend auf die Schaltfläche «Ändern» oder «Reservierung stornieren» klickst. Durch einen Klick auf die Schaltfläche «Ändern» wird deine bisherige Reservierung storniert und sämtliche deiner ursprünglich reservierten Produkte werden erneut dem Warenkorb hinzugefügt. Im Anschluss kannst du den Warenkorb bearbeiten und die Reservierung erneut durch einen Klick auf «Jetzt unverbindlich reservieren» bestätigen. Wird die Reservierung nicht erneut bestätigt, werden keinerlei Produkte reserviert. Nach jeder Änderung oder Stornierung deiner Reservierung erhältst du eine Bestätigungsnachricht an die von dir bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
Alternativ zur Stornierung oder wenn eine Stornierung der Reservierung technisch nicht mehr möglich ist, weil sich die Reservierung nicht mehr im Status «in Vorbereitung» befindet, kannst du die Reservierung auch dadurch verfallen lassen, dass du die reservierten Produkte nicht innerhalb der in Ziffer 6.3 genannten Vorhaltzeit abholst.
6.6 Historie
Solange die Reservierungsfunktion in Lidl Plus aktiv ist, werden deine Reservierungen in deinem Konto angezeigt.
7. Deine Pflichten
Du musst
- bei der Registrierung korrekte Daten angeben und dein Profil aktuell halten,
- beim Wechsel deiner Mobilfunknummer unmittelbar deine Mobilfunknummer in Lidl Plus aktualisieren,
- dein Passwort geheim halten und bei Missbrauch bzw. Missbrauchsverdacht ändern und
- den Dienst in Übereinstimmung mit anwendbarem Recht nutzen.
Bitte beachte auch, dass wir primär deine Mobilfunknummer verwenden, um dich als berechtigen Inhaber deines Lidl Plus-Kontos zu identifizieren. Daher ist es besonders wichtig, dass immer deine aktuelle Mobilfunknummer in Lidl Plus hinterlegt ist. Nur so ist gewährleistet, dass du auch im Falle des Vergessens deines Passwortes jederzeit Zugriff auf dein Lidl Plus-Konto erhalten kannst und im Falle eines Wechsels der Mobilfunknummer keine unberechtigten Dritten Zugriff auf dein Lidl Plus-Konto erhalten können.
8. Haftung
Verantwortlich für die Erbringung von Leistungen im Rahmen der einzelnen Online-Dienste sind allein ihre Betreiber. Für etwaige hieraus resultierende Ansprüche hat die Lidl Stiftung nicht einzustehen. Gleiches gilt für sonstige Beiträge eigenständiger Dritter wie etwa eines Internetproviders.
Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt.
In Fällen leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Eine wesentliche Vertragspflicht in diesem Sinne ist eine Pflicht, deren Erfüllung die Durchführung des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Erfüllung sich der Vertragspartner deswegen regelmässig verlassen darf. Die Haftung ist in diesem Fall auf den im Zeitpunkt des Vertragsschlusses typischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Die Haftungsbeschränkungen gelten zugunsten unserer Mitarbeiter, Beauftragten und Erfüllungsgehilfen entsprechend.
Eine etwaige Haftung von uns für ausdrücklich als solche bezeichneten Garantien und für Ansprüche auf Grund des Produkthaftungsgesetzes bleibt unberührt.
Im Übrigen ist eine Haftung von uns ausgeschlossen.
9. Kündigung, Löschung
Du bist berechtigt, die Teilnahme jederzeit ohne Angabe von Gründen, beispielsweise durch Betätigung der Funktion «Benutzerkonto löschen» zu beenden. Eine Kündigung durch die Lidl Stiftung ist ohne Angabe eines wichtigen Grundes ebenfalls jederzeit mit einer Frist von 14 (vierzehn) Tagen möglich. Das Recht beider Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Eine Beendigung durch die Lidl Stiftung kommt insbesondere dann in Betracht, wenn der Nutzer gegen die Vorgaben dieser Teilnahmebedingungen verstösst. Bis zur Klärung diesbezüglicher Vorfälle kann zunächst auch eine blosse Sperrung der Nutzerdaten erfolgen. Insbesondere behalten wir uns im Fall falscher Angaben vor, dein Lidl Plus-Konto zu löschen. Das Recht der Parteien zur ausserordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
10. Kundendienst
Bei Fragen kontaktierst du bitte unseren Kundenservice unter hotline@lidl.ch oder über Kontaktformular: https://service.lidl.ch/SelfServiceCH/s/contactsupport?language=de_CH