The browser is not supported
To display the website correctly, please use one of the following browsers.CautionPlease update your browser, if you proceed with this browser, your shopping experience might not be successful!
Brand Navigation
  1. Unternehmen
  2. Karriere
  3. Nachhaltigkeit
  4. Immobilien
  5. Service & Hilfe
  6. Medien

Matratze kaufen leicht gemacht: So schläfst Du besser

Um schnell einzuschlafen und am nächsten Morgen erholt aufzuwachen, ist ein gemütliches Schlafzimmer das A und O. Eine kuschelige Decke, angenehm weiche Bettwäsche und ein passendes Kopfkissen sind ohne Zweifel wichtige Schlafbegleiter. Doch die Basis für eine erholsame Nacht ist und bleibt ein hochwertiger Lattenrost in Kombination mit einer guten, passenden Matratze.



Erholt schlafen,Alltag geniessen

Matratzengrössen: Finde die perfekte Passform für Deinen Schlaf

Mit der richtigen Matratzengrösse steht einer erholsamen Nacht nichts im Wege. Natürlich hängt die Wahl der Matratzengrösse in erster Linie von Deinem Bettmodell ab. Vergiss also nicht, vor dem Matratzenkauf das Gestell auszumessen. Von der kompakten 90 x 200 cm-Matratze für Einzelschläfer bis hin zur luxuriösen 200 x 200 cm-Variante für alle, die sich im Schlaf gern ausbreiten.


Einzelmatratzen

  • 90 x 200 cm Matratzen: Die Standardgrösse bei Matratzen für Einzelbetten; passend dazu auch geeignet als Kindermatratzen, Jugendliche und erwachsene Einzelschläfer.
  • 100 x 200 cm Matratzen: Eine Matratzen-Sondergrösse; ideal für alle, die ein bisschen mehr Platz für entspannte Nächte brauchen.

Doppelmatratzen

140 x 200 cm Matratzen: Standard-Grösse bei Matratzen für Doppelbetten; perfekt für Paare, die kuschelige Nähe schätzen, aber auch für Einzelpersonen, die gern in Seestern-Position schlafen.

160 x 200 cm Matratzen: Passend für Queensize-Betten; das Richtige für alle, die den Komfort eines grösseren Bettes schätzen, aber nicht das ganze Schlafzimmer in Beschlag nehmen wollen.

180 x 200 cm Matratzen: Kingsize-Grösse; Paare, die Wert auf Komfort und viel Platz legen, fühlen sich auf dieser Matratze wohl.

200 x 200 cm Matratzen: Die ultimative Fläche für luxuriösen Schlafkomfort; super für Familien, die es lieben, sich am Morgen zusammen zu kuscheln.


Übrigens: Passend zu Deiner neuen Matratze kannst Du auch Topper, Matratzenschoner und Spannbettlaken in der richtigen Grösse für Deine Matratze kaufen sowie andere stilvolle und funktionale Heimtextilien fürs Schlafzimmer.

Der richtige Härtegrad bei Matratzen – Welcher passt zu Dir?

Welche Matratze passt zu mir? Was ist besser – harte oder weiche Matratze bei Rückenschmerzen? Was nehme ich, H2 oder H3? Die Wahl des optimalen Härtegrades kann eine Herausforderung sein, denn er bestimmt, wie bequem Du letztendlich liegst. Wenn Du zu Rückenschmerzen neigst, ist es umso wichtiger, den richtigen Härtegrad beim Matratzenkauf zu wählen.


Als Faustregel gilt, dass die Matratzenhärte dem Körpergewicht und der Körpergrösse angepasst werden sollte: Je schwerer man ist, desto härter sollte die Matratze sein.

Härtegrad

Gewicht

Zielgruppe

Eigenschaften

Hinweise

H1

bis 60 kg

Erwachsene mit geringem Körpergewicht oder Kinder

extraweiches Liegegefühl, sanfte Stützung, passt sich gut an die Körperkonturen an

zu weich für Menschen mit Rückenschmerzen

H2

60 - 80 kg

für die meisten Schlaftypen und Körpergewichte geeignet

ausgewogene Mischung aus Komfort und Körperstützung

oft eine gute Wahl für Menschen mit gelegentlichen Rückenschmerzen

H3

80 - 110 kg

gut für Personen mit durchschnittlichem bis höherem Körpergewicht

starke Körperstützung, hält die Wirbelsäule in einer geraden Linie

häufig für Personen mit chronischen Rückenschmerzen empfohlen

H4

110 - 150 kg

ideale Matratze für schwere Personen

sehr hart und möglich als orthopädische Matratze für Personen mit speziellen Bedürfnissen

eignet sich auch für Pärchen, wenn die Liegefläche klein ist (z. B. 140 x 200 cm)

H5

über 150 kg

konzipiert für Personen mit Übergewicht

s.o.

s.o.

Liegezonen bei einer Matratze

Was waren diese Liegezonen nochmal? Richtig, die Bereiche in einer Matratze, die unterschiedlich konzipiert sind, so dass sie verschiedene Körperregionen optimal unterstützen. Tatsächlich ist das mit den Liegezonen kein Marketing-Gag – sie haben eine echte Funktion. Unser Schulter- und Beckenbereich ist oft weicher, während der Lendenbereich fester ist. Die Liegezonen stützen diese Bereiche entsprechend und das wiederum fördert eine ergonomische Liegeposition und kann Rückenproblemen vorbeugen.


5-Zonen-Matratzen: Einfach, aber effektiv. 5-Zonen-Matratzen bieten eine gute Basisunterstützung und sind oft etwas preisgünstiger.

7-Zonen-Matratzen: Am weitesten verbreitet und für die meisten Menschen geeignet. Passen sich dem Körper gut an und sind sehr komfortabel.

9-Zonen-Matratzen: Punkten mit maximaler Anpassungsfähigkeit. Besonders geeignet für Menschen mit speziellen orthopädischen Bedürfnissen oder Schmerzen.

Matratze kaufen mit gutem Gefühl: Die Wahl des perfekten Matratzentyps für Dich

Nun, da Du Dich für den richtigen Härtegrad entschieden hast, gehts an die Matratzenart. Ob Federkern- oder Schaummatratze – jedes Modell hat seine eigenen Vorzüge, die Deinen Schlafkomfort beeinflussen.

Matratzenart

Beschreibung

Empfohlen für

Federkernmatratzen

  • mit Metallfedern ausgestattet
  • robuste Unterstützung
  • Langlebig
  • gute Luftzirkulation
  • Personen, die eine feste Unterlage bevorzugen
  • Rücken- und Bauchschläfer
  • Vielschwitzer

Kaltschaummatratzen

  • spezieller Schaumstoff
  • passt sich gut an den Körper an
  • druckentlastend
  • Seitenschläfer
  • Personen mit Gelenk- oder Rückenproblemen

Latexmatratzen

  • aus natürlichem oder synthetischem Latex
  • sehr elastisch
  • Allergiker
  • Personen, die weichen Liegekomfort bevorzugen

Viscoschaummatratzen

  • spezieller Schaumstoff
  • reagiert auf Körperwärme und passt sich dem Körper an
  • druckentlastend
  • Personen mit Rückenproblemen
  • Seitenschläfer

Gelmatratzen

  • enthält Gel-Schicht
  • sehr anpassungsfähig
  • ausgezeichnete Druckverteilung und Temperaturregulierung
  • alle, die ein kühles Schlafklima bevorzugen
  • Mischschläfer (Seite & Rücken)
  • Vielschwitzer

Taschenfederkernmatratze

  • Federn in einzelnen Taschen
  • gute Punktelastizität Luftzirkulation
  • Menschen mit Rücken- oder Gelenkproblemen
  • Seitenschläfer
  • Vielschwitzer

Schaumstoffmatratze

  • einfacher Schaumstoff
  • weniger anpassungsfähig als Kaltschaum
  • günstig
  • gelegentliche Nutzung
  • Gästebetten

Bonellfederkernmatratze

  • sanduhrförmige Federn
  • weniger Punktelastizität als Taschenfederkern
  • langlebig
  • gelegentliche Nutzung
  • Gästebetten
  • alle, die eine günstigere Federkernoption suchen

Komfortschaummatratze

  • verbesserter Schaumstoff
  • mittlere Anpassungsfähigkeit
  • komfortabel
  • alle, die eine Balance aus Komfort und gutem Preis suchen
  • Mischschläfer

Gelschaummatratze

  • Kombination aus Gel und Schaumstoff
  • hohe Anpassungsfähigkeit temperaturregulierend
  • Personen mit Rücken- oder Gelenkschmerzen
  • Seitenschläfer

Memory-Schaum-Matratze

  • spezielle Art von Visco-Schaum
  • nimmt die Körperform an
  • druckentlastend
  • Personen mit Rückenproblemen
  • Seitenschläfer

Hybridmatratze

  • Kombination aus verschiedenen Materialien (meistens Federkern + Schaumstoff oder Gel)
  • anpassungsfähig und stützend
  • gute Luftzirkulation
  • Mischschläfer (Seite & Rücken)
  • alle, die auf Balance aus Komfort und optimaler Stützung Wert legen

Matratzen für Allergiker

Zum Glück haben Allergiker heute eine grosse Auswahl an Matratzen, die keine unangenehmen Reaktionen hervorrufen. Wenn Du eine Allergie hast, dann sind Latex- und Schaumstoffmatratzen die bessere Wahl, da sie weniger anfällig für Milben und Schimmel sind. Es gibt Matratzen, die speziell als „allergikerfreundlich“ gekennzeichnet sind – hier kannst Du bedenkenlos zugreifen.


Atmungsaktive Matratzen sind immer eine gute Wahl. Eine gute Luftzirkulation verhindert das Wachstum von Schimmel und die Ansammlung von Allergenen. Achte ausserdem auch auf Matratzenbezüge, die hypoallergen sind und bei hohen Temperaturen gewaschen werden können. Dies hilft, Allergene wie Hausstaubmilben zu minimieren.

Matratze, die zu Deinem Schlaftyp passt

Ob Seitenschläfer, Rückenschläfer oder Bauchschläfer – hier zeigen wir Dir, wie Du beim Matratzenkauf den richtigen Härtegrad basierend auf Deinem Schlaftyp auswählst:


Seitenschläfer

  • Eine Matratze für Seitenschläfer muss sich gut an die Körperkonturen anpassen, um Druckstellen an Schultern und Hüften zu vermeiden. Eine weichere bis mittelfeste Matratze, je nach Körpergewicht, ist hier oft die beste Wahl.
  • Empfohlener Härtegrad: H1 bis H3
  • Passende Matratzenarten: Memory-Schaum-Matratzen, Latexmatratzen, 7-Zonen-Matratzen

Rückenschläfer

Rückenschläfer benötigen eine Matratze, die die Wirbelsäule gut stützt und gleichzeitig genügend Komfort bietet. Eine mittelfeste bis feste Matratze ist in diesem Fall ideal.

Empfohlener Härtegrad: H2 bis H4

Passende Matratzenarten: Federkernmatratzen, Latexmatratzen, 9-Zonen-Matratzen


Bauchschläfer

Eine Matratze für Bauchschläfer sollte fest bis sehr fest sein. Wer auf dem Bauch schläft, hat häufig das Problem, dass die Wirbelsäule in eine unnatürliche Position gedrückt wird. Eine feste Matratze bietet die notwendige Stützung und hält die Wirbelsäule in einer neutralen Position.

Empfohlener Härtegrad: H3 bis H4

Passende Matratzenarten: Federkernmatratzen, Hybridmatratzen, 9-Zonen-Matratzen


Mischschläfer

Wenn Du Dich im Schlaf viel drehst und verschiedene Positionen einnimmst, ist eine mittelfeste Matratze oft die beste Wahl. Sie bietet eine gute Balance aus Unterstützung und Komfort für alle Schlafpositionen.

Empfohlener Härtegrad: H2 bis H3

Passende Matratzenarten: Hybridmatratzen, 7-Zonen-Matratzen, Latexmatratzen

Komfortabel trifft auf praktisch: Matratze für verschiedene Anwendungsbereiche

Eine Matratze gehört immer nur aufs Bett? Natürlich nicht! Wenn Du gerne Familie und Freunde über Nacht zu Besuch hast, aber kein freies Bett verfügbar ist, brauchst Du einfach eine Gästematratze. Um sie bei Bedarf ohne grossen Aufwand für Deinen Besuch bereitzustellen, achte darauf, dass die Gästematratze nicht so schwer ist. Wenn Du regelmässig Übernachtungsgäste hast oder sogar selbst gerne auf dem Boden schläfst, dann eignen sich Bodenmatratzen, die eine gute Balance zwischen Komfort und Stabilität bieten, z. B. Schaumstoffmatratzen, Latexmatratzen oder Memory-Schaum-Matratzen. Bei dauerhaftem Schlafen auf einer Bodenmatratze ist für langwieriges Schlafvergnügen eine gute Luftzirkulation entscheidend – eine Kaltschaummatratze ist dafür genau richtig.


Du hast ein Wohnmobil, aber kein Budget für eine massgefertigte Wohnmobilmatratze? Dann greife auf eine gewöhnliche Schaumstoffmatratze zurück. Diese ist leicht, einfach zu transportieren und kann mit etwas Geschick sogar auf die passende Grösse zurechtgeschnitten werden. Mit einem wasserdichten Matratzenschoner kann sie schnell in eine Outdoor-Matratze umfunktioniert werden.

Wie oft sollte man die Matratze wechseln?

Irgendwann ist auch die beste Matratze am Ende ihrer Lebensdauer angelangt. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, sie zu ersetzen? In der Regel sollte man seine Matratze alle 7-10 Jahre wechseln. Früher, wenn sie durchhängt oder Beulen aufweist, wenn Du morgens mit schmerzendem Kopf oder Rücken aufwachst oder sich Deine Allergiesymptome verschlimmert haben.

Was kostet eine gute Matratze?

Tatsächlich muss eine bequeme Matratze nicht die Welt kosten. Gute Einsteigermodelle gibt es schon ab 100 bis 200 Euro. Und bei LIDL kannst Du so richtig tolle Schnäppchen machen: Viele unserer Matratzen gibt es im Angebot– da heisst es schnell sein und zugreifen!