The browser is not supported
To display the website correctly, please use one of the following browsers.CautionPlease update your browser, if you proceed with this browser, your shopping experience might not be successful!
Brand Navigation
  1. Unternehmen
  2. Karriere
  3. Nachhaltigkeit
  4. Immobilien
  5. Service & Hilfe
  6. Medien


LET'S GROW, GIRLS!

Du spielst leidenschaftlich gern Fussball? Dann hat Lidl als offizieller Partner der UEFA Women’s EURO 2025™ genau das richtige für dich! Du und deine Kollegin habt die Chance, zwei von 100 Mädchen aus ganz Europa zu sein, die exklusiv zum Lidl Youth Camp nach Basel reisen und mit Fachpersonen aus Sport, Ernährung und mentaler Gesundheit eure Skills verbessern!


Beim Lidl Youth Camp lernst du, dass persönliche Weiterentwicklung nicht nur auf dem Platz stattfindet, sondern in jedem von uns, wenn man die Möglichkeit und das nötige Handwerkszeug dazu erhält. Als grosser Lebensmittelhändler weiss Lidl, worauf es ankommt, um Leistung auf und neben dem Platz zu fördern. Im Rahmen des Lidl Youth Camps geht es nicht nur um Fussball, sondern auch um die Entwicklung von Fähigkeiten neben dem Platz.

Wir möchten dich und deine Kollegin dazu inspirieren, euren Leidenschaften nachzugehen, Grenzen zu überwinden und durch Willen und Entschlossenheit zu wachsen.

Das Camp beinhaltet*:

  • 2 x Teilnahme am Lidl Youth Camp für dich und deine Kollegin
  • 2 x Hin- und Rücktransfer für dich und deine Kollegin (innerhalb der Schweiz per Zug) sowie Transfers vor Ort
  • 2 x 3 Übernachtungen in einem 3 Sterne-Hotel vom 25.7.2025 bis zum 28.7.2025 – im geteilten Doppelzimmer mit separaten Betten
  • 2 x Eintrittskarte für das Finale der UEFA Women's EURO 2025™ am 27.7.2025
  • Exklusive Lidl Youth Camp Ausrüstung (Shorts, Shirts, Stutzen, Trinkflasche, Goodies)
  • Versch. Trainings- und Coachingsessions (u. a. technisches und taktisches Fussballtraining, Life Skills Session zum Thema Ernährung)
  • Ganztägige Verpflegung während des gesamten Camps (Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Snacks)
  • Betreuung durch geschultes Team vor Ort sowie Lidl Mitarbeiterinnen als Ansprechpersonen

Wer kann mitmachen?

Mädchen zwischen 14 und 17 Jahren (geboren zwischen dem 26. Juli 2008 und dem 25. Juli 2011), die für den Fussball brennen!

Wie kannst du mitmachen?

Bewerbt euch bis zum 9.6.2025 im nachfolgenden Formular und mit etwas Glück seid ihr dabei und gewinnt ein unvergessliches Fussballerlebnis! Seid Teil dieses besonderen Moments und taucht gemeinsam in euer ganz persönliches Fussballmärchen ein!


Der Wettbewerb läuft bis zum 9.6.2025 23:59 Uhr. Die Gewinnerinnen werden im Nachgang persönlich von Lidl Schweiz kontaktiert.


Kontakt bei Fragen zum Youth Camp:

Sponsoring Lidl Schweiz

WEURO25@lidl.ch


*weitere Informationen findest du hier: Teilnahmebedingungen

Lidl Youth Camp - FAQs

Ich habe im Anmeldeformular einen Fehler gemacht.

Das ist kein Problem. Wir können vor Ablauf der Anmeldefrist (72 Stunden nach Erhalt der Einladung) alle nötigen Änderungen in Ihrem Anmeldeformular vornehmen. Bitte senden Sie eine E-Mail an DO IT! (siehe Kontaktangaben am Ende dieser FAQs) mit Ihrem Namen und ihren Anmeldeinformationen sowie allen Details, die geändert werden müssen, damit wir diese Änderungen für Sie vornehmen können.

Ich kann meine Tochter nicht anmelden.

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich einen Platz im Lidl Youth Camp gesichert! Wir möchten uns dafür entschuldigen, dass Probleme bei der Anmeldung auf der Plattform aufgetreten sind. Bitte senden Sie eine E-Mail an DO IT! Wenden Sie sich an den am Ende dieser FAQs aufgeführten Kontakt, beschreiben Sie das Problem und fügen Sie einen Screenshot aller erhaltenen Fehlermeldungen hinzu, damit das Problem geprüft werden kann.

Ich habe die Einladung versehentlich abgelehnt, möchte meine Tochter jedoch für das Lidl Youth Camp anmelden.

Bitte senden Sie eine E-Mail an DO IT! Wenden Sie sich unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Anfrage an den am Ende dieser FAQs aufgeführten Kontakt. Wenn der Platz in der Zwischenzeit nicht an eine andere Gewinnerin vergeben wurde, erstellen wir eine neue Einladung, die Sie ausfüllen können. Bitte senden Sie uns Ihre neue Anmeldung innerhalb von 72 Stunden nach Erhalt der Einladung, sofern in den AGB von Lidl nichts anderes angegeben ist.

Meine persönlichen Angaben/meine Telefonnummer haben sich geändert (Erziehungsberechtigte(r) und Kind). Wie kann ich das ändern?

Bitte senden Sie eine E-Mail an die am Ende dieser FAQs aufgeführte Lidl-E-Mail-Adresse mit Ihrem Namen, den Anmeldeinformationen und Ihrer Anfrage.

Meine Tochter kann nicht reisen, weil sie erkrankt ist, einen Unfall hatte o.ä. Kann ich ihren Platz an eine Freundin/ein Familienmitglied übertragen, die an ihrer Stelle teilnehmen kann?

Leider ist es nicht möglich, den vergebenen Platz an eine andere Person zu übertragen. Bitte senden Sie in einem solchen Fall umgehend eine E-Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Anfrage an die am Ende dieser FAQs aufgeführte Lidl-E-Mail-Adresse.

Was ist in der Reise enthalten? Wie sieht das Programm genau aus?

Angaben dazu entnehmen Sie bitte dem Bereich «Reiseplan» im Mobile Guest Hub. Hier finden Sie alles, was für Ihre Tochter geplant ist.

Welche Kleidung sollte meine Tochter mitbringen?

Das Team des Lidl Youth Camp stellt ca. 2 Wochen vor Beginn des Camps eine detaillierte Packliste mit Sportausrüstung, Freizeitkleidung, Toilettenartikeln und persönlichen Gegenständen zur Verfügung. Stellen Sie sicher, dass alles etikettiert/beschriftet ist.

Wie bekomme ich das Zugticket meiner Tochter?

Bei Fahrten mit dem Zug ist das Ticket, das Sie erhalten haben, eine Kopie des Original-Tickets in Ihrem Mobile Guest Hub. Bitte finden Sie sich frühzeitig am Bahnhof ein.

Ist das Essen im Hotel im Preis inbegriffen?

Alle Übernachtungen in der Schweiz sind inklusive Frühstück im Hotel. Das Mittagessen und andere Mahlzeiten werden während des Aufenthalts für Ihre Tochter organisiert. Das Lidl Youth Camp versteht sich als alkoholfreies Angebot. Die Essenszeiten sind im Bereich «Reiseplan» aufgeführt.

Wie funktioniert der Transfer vom Bahnhof zum Hotel und Stadion?

Es wird ein exklusiver Bus-Shuttleservice angeboten, der reibungslose Transfers vom Bahnhof zum Hotel sowie zwischen dem Hotel und den Trainingseinrichtungen bietet. Bestimmte Strecken werden jedoch auch zu Fuss zurückgelegt.

Wie können Eltern das Camp im Notfall kontaktieren?

Eltern/Erziehungsberechtigte erhalten Notfallkontaktnummern, einschliesslich der Telefonnummer des Camp-Leiters und des Hauptbüros.

Werden die Camp-Teilnehmerinnen Tag und Nacht betreut?

Ja, die Teilnehmerinnen werden rund um die Uhr von geschulten Fachleuten betreut.

Ist die medizinische Versorgung während des Camps sichergestellt?

Bei sämtlichen Aktivitäten des Camps ist immer eine medizinisch ausgebildete Fachkraft anwesend. Für den Notfall haben wir ein Netzwerk von örtlichen Ärzten und Krankenhäusern eingerichtet, die auf jede Art von Vorfall vorbereitet sind.

Was sollten Eltern tun, wenn ihr Kind spezielle medizinische Bedürfnisse hat?

Bitte informieren Sie uns über alle Krankheiten oder Medikamente, die Ihr Kind benötigt, indem Sie das Formular für medizinische Angaben ausfüllen, das Sie bei der Anmeldung erhalten haben. Unser medizinisches Personal wird sicherstellen, dass allen Bedürfnissen Rechnung getragen wird.

Gibt es Gegenstände, die nicht erlaubt sind?

Ja. Die Mädchen dürfen keine grossen Geldbeträge sowie Wertgegenstände oder verbotene Dinge wie Waffen oder illegale Substanzen mitbringen.

Welche medizinischen Unterlagen muss meine Tochter mitführen?

Die Teilnehmerinnen benötigen eine Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) oder die Bescheinigung einer gleichwertigen Reiseversicherung. Falls eine Krankheit vorliegt, geben Sie dies bitte auf dem Anmeldeformular an. Ihre Tochter sollte die erforderlichen Unterlagen mitführen, um sicherzustellen, dass unser Team die richtige Versorgung gewährleisten kann und über alle notwendigen Informationen verfügt.

Informationen über das Lidl Youth Camp

Das Youth Camp für junge Fussballerinnen im Alter von 14 bis 17 Jahren ist ein komplett kostenloses Fussballevent, das am Final-Wochenende der UEFA Women’s EURO 2025 in Basel (Schweiz) stattfindet.

Wann findet das Camp statt?

Das Camp findet an einem langen Wochenende von Freitag, dem 25. Juli, bis Montag, dem 28. Juli 2025, statt (je nach Flugplan kann die Reise bereits am Donnerstag, den 24. Juli, beginnen). Die Teilnehmerinnen übernachten im B&B Hotel Basel. Das Training findet im Sportzentrum St. Jakob nahe des Fussballstadions St. Jakob-Park statt, in dem das Finale der UEFA Women’s EURO 2025 ausgetragen wird.

Welche Teilnahmekriterien wurden angewendet?

Alle Teilnehmerinnen haben ihre Plätze durch Preiswettbewerbe gewonnen, die von verbundenen Vereinen, Partnern oder UEFA-Kampagnen veranstaltet wurden. Eine direkte Anmeldung ist also nicht möglich.

Wie viel kostet das Camp?

Das Event ist für die Teilnehmerinnen kostenlos. Reise, Unterkunft, Verpflegung, Training und Tickets für das Finale sind also komplett gratis.

Sind die Mahlzeiten im Preis inbegriffen?

Ja, alle Mahlzeiten und Snacks werden gestellt und sind auf die Ernährungsbedürfnisse junger Athletinnen zugeschnitten. Speziellen Ernährungsbedürfnissen kommen wir nach (z. B. vegetarisch, Halal, Allergien).

Wie sieht das Programm für die Mädchen im Camp aus?

Wir bieten ein umfassendes, betreutes Programm mit täglichem Fussballtraining, Teambuilding- und Freizeitaktivitäten. Das Programm ist so ausgelegt, dass die Fähigkeiten der Mädchen, das Teamwork und der allgemeine Spass am Sport gefördert wird.

Wer sind die Trainer und das Personal im Camp?

Unsere hoch qualifizierten Trainer sind erfahrene Profis mit einer entsprechenden UEFA-Trainerlizenz, die für ein erstklassiges Training und Betreuung aller Teilnehmerinnen sorgen. Zu unserem Team gehören auch geschulte Betreuer, die das Wohlbefinden und die Sicherheit der Mädchen im gesamten Camp gewährleisten.

Wie sind die Trainingssitzungen strukturiert?

Jede Sitzung ist auf das Alter und die Fähigkeiten der Teilnehmerinnen zugeschnitten. Damit stellen wir sicher, dass alle Mädchen angemessen und effektiv trainiert werden.

Müssen die Mädchen ihre eigene Sportausrüstung mitbringen?

Wir empfehlen, Folgendes mitzubringen: Eigene Multi-Ground-Fussballschuhe, Schienbeinschoner, grundlegende Trainingsbekleidung (Torhüterinnen auch Handschuhe). Bei der Ankunft erhalten die Mädchen jedoch ein komplettes Camp-Kit (Trikot, Shorts, Socken).

Sind spezielle Aktivitäten geplant?

Ja, neben dem Fussballtraining haben wir spezielle Aktivitäten geplant, etwa Workshops zum Thema Sport, Ernährung und psychische Gesundheit. Damit möchten wir den Mädchen ein Rundum-Programm bieten. Darüber hinaus haben die Mädchen die Möglichkeit, sich an Gruppen- und sozialen Aktivitäten zu beteiligen. Dies schafft ein Umfeld des Zusammenhalts und der Zugehörigkeit innerhalb der Teilnehmergruppe.

Haben die Mädchen unbeaufsichtigte Freizeit?

Die Mädchen bewegen sich in einem komplett durchgeplanten Programm, in dem sie ständig beaufsichtigt sind. Alle Aktivitäten werden von unserem Camp-Team geleitet und beaufsichtigt.

Nehmen die Mädchen am Finale teil?

Ja! Alle Teilnehmerinnen werden am Sonntag, dem 27. Juli 2025 als Gruppe und unter Aufsicht am UEFA Women’s EURO-Finale im Baseler St. Jakob-Park teilnehmen.

Kann meine Tochter einen Rucksack, eine Kamera mit einem grossen Teleobjektiv oder andere grössere Taschen ins Stadion mitnehmen?

Im Stadion sind nur Taschen im Format A4 (Höhe 297 mm, Breite 210 mm und Tiefe 210 mm) oder kleiner erlaubt. Bestimmte Kameras und Objektive sind nicht zulässig. Eine detaillierte Liste der verbotenen Gegenstände finden Sie auf der offiziellen UEFA Event-Website.

Kann mein Kind ein Mobiltelefon mitbringen?

Ja, Telefone sind erlaubt, allerdings kann die Nutzung während des Trainings und den Gruppenveranstaltungen eingeschränkt sein. Es gibt eine tägliche Zeit für Anrufe zuhause.

Welche Sprachen werden im Camp gesprochen?

Das Camp wird in englischer Sprache abgehalten, wobei Begleitpersonen bei Bedarf Unterstützung in der Landessprache bieten.

Können Eltern auf eigene Kosten nach Basel reisen und ihr Kind begleiten?

Das Programm ist nicht darauf ausgelegt, Eltern während des Camps zu beherbergen. Daher empfehlen wir, von einer Reise nach Basel abzusehen.